Hierbei handelt es sich um ein für Ihre Problematik speziell zugeschnittenes Training. Je nach Befund werden gezielt Bewegungs- und Funktionsfähigkeit wiederhergestellt, verbessert oder erhalten. Mögliche Schmerzen können so gelindert oder beseitigt werden.
Dies ist eine Therapiemethode zur Beeinflussung verschiedener Störungen v.a. der Muskulatur aber auch der Haut. Es wird mit Dehnungs-, Zug- und Druckreizen gearbeitet. Neben Entspannung und Lockerung der Muskulatur verbessert man die Durchblutung und damit den Abtransport von Stoffwechselabfallprodukten.
Bei dieser erst seit den 70er Jahren praktizierte Therapieform handelt es sich um eine sanfte Massagetechnik, welche überwiegend an der Hautoberfläche stattfindet und somit das Lymphgefäßsystem in seiner entstauenden Funktion unterstützt. Sie findet Anwendung bei der Behandlung von Ödemen (Schwellungen) verschiedenster Ursache. Durch das Anlegen von Kompressionsbandagen oder das Tragen von Kompressionsstrümpfen wird die Wirkung verstärkt. Sind mit der Schwellung Schmerzen verbunden, werden diese durch die Entstauung gelindert.
Sie hilft bei der Behandlung von Störungen der Funktionseinheit Gelenk-Muskel-Nerv. Mit spezifischen Griffen und Techniken wird versucht, eine physiologische (gesunde) Beweglichkeit der Gelenke zu erreichen. Muskulatur, Kapsel- und Bandapparat werden physiologisch belastet und Schmerzen gelindert oder beseitigt.
Eine spezielle krankengymnastische Behandlungsmethode für neurologisch erkrankte Patienten. Sie dient der Bahnung von nicht mehr vorhandenen Bewegungen. Die durch die Erkrankung gestörte Funktionseinheit von Nerv und Muskel wird durch den Therapeuten mit verschiedenen Techniken stimuliert.
Hierbei wird der Körper mit verstellbaren Seilzügen/Expandern am Schlingentisch befestigt. In diesem schwerelos ähnlichen Zustand kann man sehr gut entlastend an Wirbelsäule und Gelenken behandeln.
Ist ein Konzept für Menschen mit neurologischen Erkrankungen. Es beruht auf der Annahme der Umorganisationsfähigkeit des Gehirns. Das bedeutet, dass gesunde Hirnregionen die Aufgaben der geschädigten Hirnregionen übernehmen können. Die Behandlung konzentriert sich, soweit wie möglich, auf eine Wiederherstellung der Selbständigkeit. Dabei wird der Patient individuell zu einer effizienten Bewegungsstrategie angeleitet, die ihn bei der Aufgabenbewältigung unterstützt. Über allen Zielen steht die selbstbestimmte Teilhabe für den betroffenen Menschen im Mittelpunkt. Die Therapie ist besonders für Patienten mit zerebralen Bewegungsstörungen, sensomotorischen Störungen und neuromuskulären Erkrankungen wie Schlaganfall, Multipler Sklerose, intrazerebraler Blutung, Schädel-Hirn-Trauma, Erkrankungen des Rückenmarks, Enzephalitis, Hirntumoren, Morbus Parkinson und peripheren Nervenschädigungen geeignet.
Vor der Behandlung wird der zu behandelnde Bereich mit Hilfe von Rotlichtstrahlern von oben erwärmt. Der Patient befindet sich in Bauchlage.
Packungen aus vulkanischem Mineralschlamm werden über einen Wärmeträger erwärmt. Die so erzeugte feuchte Wärme dringt auch in tiefere Hautschichten ein, wobei die Wirkung durch die enthaltenen Mineralien verstärkt wird. Der Patient liegt auf dem Rücken und ist zusätzlich mit einem Laken und einer Decke eingepackt.
Der Therapeut rollt und tupft mit zylinderförmig gerollten und mit kochendem Wasser getränkten Handtüchern über den zu behandelnden Bereich des Patienten. Während der Behandlung rollt der Therapeut die äußeren, nach und nach abgekühlten Schichten ab, so dass die heiße Wirkung länger erhalten bleibt.
Als Kryotherapie bezeichnet man den gezielten Einsatz von Kälte. Sie wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend, abschwellend und setzt die Muskelspannung herab.
So bezeichnet man therapeutische Anwendungen von elektrischem Strom. Dieser wird über an der Hautoberfläche angebrachte Elektroden in den Körper geleitet. Mit Hilfe der Iontophorese besteht die Möglichkeit Medikamente über den Stromfluss in das Gewebe zu transportieren. Bei Lähmungserscheinungen stimuliert man den betroffenen Nerv und bringt den entsprechenden Muskel zum Anspannen. Darüber hinaus nutzt man die schmerzlindernde Wirkung.
Diese umfasst Verfahren zur Schmerzlinderung und Unterstützung von Selbstheilungsprozessen mittels Ultraschall. Mit dem Schallkopf wird gleichmäßig und langsam über die zu behandelnde Körperregion gefahren. Durch den Ultraschall kommt es im Gewebe zu einer mechanischen und thermischen Wirkung. Die mechanische Wirkung ist eine Vibrationswirkung, was der Wirkung einer kräftigen Massage gleichkommt. Durchblutung und Stoffwechsel werden verbessert. Ähnlich wie bei der Elektrotherapie lassen sich Medikamente mit Hilfe des Ultraschalls einbringen, die sogenannte Phonophorese.
Es wird vor allem behandlungsunterstützend bei schmerzhaften Erkrankungen/Verletzungen, insbesondere des Muskel-, Sehnen- oder Skelettapparates eingesetzt. Aber auch in anderen Bereichen findet es Anwendung, wie z.B. bei der Lymphdrainage. Die Behandlung erfolgt durch das Aufkleben von fünf Zentimeter breiten, elastischen Kinesiotapebändern auf Baumwollbasis direkt auf die Haut. Diese verbleiben dort von einigen Tagen und bis zu zwei Wochen. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, ist es wichtig, dass das Tape exakt passend aufgeklebt wird. Etwa eine Stunde nach dem Aufbringen ist die volle Haftung erreicht. Nun können Sie wie gewohnt ihren Alltag bestreiten - das Tape macht alles mit.
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine Störung des Kausystems, die häufig mit Kieferfehlstellungen einhergeht. Dies kann zu Schmerzen im Kiefer- und Kopfbereich führen. Da der menschliche Körper sehr komplex arbeitet, sind Ursachen und Folgen einer Fehlstellung im gesamten Körper zu finden. Diese erfragt und testet der Therapeut in seiner anfänglichen Befundung und geht in seiner Therapie ganz individuell auf sie ein.
Sind Sie körperlich nicht in der Lage zu mir in die Praxis zu kommen, besteht nach ärztlicher Verordnung die Möglichkeit, dass ich nach Absprache zu Ihnen nach Hause komme.
Dies ist eine entspannende Massage mit einem angenehm duftenden Öl Ihrer Wahl. Fragen Sie bei der Vereinbarung Ihres Termins nach den aktuellen Düften. Sie können zwischen 20-, 40- und 60-minütiger Behandlung wählen.
Diese spezielle Massage hat indianischen Ursprung. Es wird mit Basaltsteinen, welche zuvor in einem Wasserbad auf etwa 60°C erwärmt worden sind, massiert. Ziel ist die Entspannung der Muskeln durch Wärme. Sie haben die Wahl zwischen 40 Minuten für eine Rückenbehandlung oder 60 Minuten für eine Ganzkörperbehandlung.
Ihr Körper wird mit Kräuterstempeln massiert die in heißem Öl erwärmt werden. Die Stempel werden speziell für Sie angefertigt, so dass ich gezielt auf Ihre Bedürfnisse eingehen kann. Daher ist es wichtig, dass Sie uns bei der Terminvergabe oder spätestens einen Tag vor Ihrem Termin mitteilen welche therapeutische Wirkung Sie wünschen. Auch hier können Sie zwischen 40 Minuten für eine Rückenbehandlung oder 60 Minuten für eine Ganzkörperbehandlung wählen
Bei ihr handelt es sich nicht um eine Wellnessmassage im herkömmlichen Stil, sondern um eine Entschlackungsmassage. Honig in Bioqualität wird auf die Haut aufgebracht und nach und nach ins Gewebe einmassiert. Der Honig bindet Schlackestoffe, welche sich als Stoffwechselabfälle im Bindegewebe eingelagert haben und befördert sie durch die Massage an die Hautoberfläche, wo sie mit warmen Wasser abgewaschen werden. Dieser Vorgang kann stellenweise etwas schmerzhaft sein. Der »Wellnesseffekt« tritt oft erst in der Nachruhephase nach der Behandlung ein. Empfehlenswert ist es, die Honigmassage kurmäßig durchzuführen, da es sich um eine Entschlackungsmassage handelt. Die reine Rückenbehandlung inklusive Nachruhen dauert 40 Minuten. Bei 60 Minuten werden die Extremitäten mitberücksichtigt.
Ist eine traditionelle hawaiianische Ganzkörpermassage. Lomi heißt übersetzt Kneten, Drücken, Streichen. Nui heißt großartig. Demnach ist Lomi Lomi Nui ein großartiges Kneten, Drücken, Streichen und entspannt so nicht nur den Körper. Wenn die Energie im Körper fließen kann, dann sei der Mensch gesund. Das ist die Idee von Lomi Lomi Nui. Darum wird bei dieser Massage der ganze Körper miteinbezogen. Von der Zehnspitze bis zum Kopf wird alles massiert. Denn die Ganzheitlichkeit steht bei dieser Massage im Vordergrund. Mit viel Öl wird der gesamte Körper behandelt. Nicht nur die Hände, sondern auch Unterarme und Ellenbogen kommen zum Einsatz, um zu beruhigen und gleichzeitig Blockaden zu lösen.
Dies ist eine entspannende Massage, bei der Sie im Anschluss auf einem Wärmeträger nachruhen können. Sie haben die Wahl zwischen 20, 40 und 60 Minuten. Entscheiden Sie sich für ein Nachruhen auf einem Wärmeträger, dürfen Sie weitere 20 Minuten in meinen Räumen entspannen.
Mit Hilfe der Fußreflexzonenmassage werden sogenannte Reflexzonen am Fuß stimuliert. Über diese Reize kann Einfluss auf fast alle Körperregionen und Organe im Sinne einer Entspannung, einer Aktivierung oder Schmerzlinderung ausgeübt werden.